Archiv der Kategorie ‘Allgemein‘

Accessibility Updates und Links

15. November 2019 in Allgemein, kurz notiert, News

  • Das ETSI hat mit der Version V3.1.1 eine neue Version des harmonisierten europäischen Standards EN 301 549 (Accessibility requirements for ICT Products and Services) veröffentlicht. Eine diff-marked Version scheint leider nicht zu existieren. Sofern das ETSI keine solche Version veröffentlicht, bleibt leider nur der Weg über Dokumente vergleichen.
  • Der geschätzte Kollege Patrick H. Lauke von der Paciello Group hat in Toronto einen exzellenten Vortrag zum Thema WCCAG-Interpretation gehalten: These aren’t the SCs you’re looking for. (mis)adventures in WCAG 2x interpretation and audits” (Folien). Vielen Dank dafür!
  • Jan Eric Hellbusch thematisiert in seinem Blog mit seinem Artikel “Webseiten sind keine Anwendungen” ein leider nicht seltenes Problem: “Webseiten sind keine Widgets, sondern sie bestehen aus Widgets”. Wichtiger Lesestoff für Entwickler.
  • Ich hatte mich auf meiner Website zur PDF Barrierefreiheit bereits im Juli mit dem Buch “Barrierefreie Dokumente” von Klaas Posselt und Dirk Frölich befasst und eine Buchbesprechung geschrieben. Da ich das Buch leider nicht uneingeschränkt empfehlen kann an dieser Stelle kein Link zum Buch.
  • Zum Schluss ein Veranstaltungshinweis: Am 3. Oktober gibt es in Frankfurt wieder eine Veranstaltung zur Digitalen Barrierefreiheit von DB Systel GmbH. Das kostenlose Event mit 8 Vorträgen, Ständen und Raum für fachlichen Austausch findet von 14 Uhr bis 18 Uhr statt. Für die Tickets hier entlang.

WCAG 2.1 ist Candidate Recommendation

30. Januar 2018 in Allgemein

Heute gab das W3C bekannt, dass die WCAG 2.1 den Status einer Candidate Recommendation erlangt hat. Die Version WCAG 2.1 übernimmt alle Erfolgskriterien der WCAG 2.0 und wurde abwärtskompatibel formuliert. Sie enthält 17 weitere und damit neue Erfolgskriterien, die insbesondere auch Nutzer mit Sehbehinderungen sowie kognitiven Einschränkungen stärker berücksichtigen sollen. Ebenfalls stärker adressiert werden soll die mobile Nutzung. In der Phase ab Candidate Recommendation bis zur definitiven Veröffentlichung der WCAG 2.1 geht es nun um die konkrete Implementierbarkeit.

Zur WCAG 2.1

PDF-Barrierefreiheit – Artikelserie zu PDF/UA-1 online

27. November 2017 in Allgemein

Mit “PDF/UA-1 unter der Lupe” entsteht auf meinem Blog zu PDF-Barrierefreiheit seit ein paar Wochen eine Artikelserie mit dem Schwerpunkt: Barrierefreie PDF-Dokumente nach WCAG 2.0 und PDF/UA-1. In mehreren Teilen wird anhand ausgewählter Themen der Barrierefreiheit analysiert, ob und wie diese und damit auch die entsprechenden Nutzeranforderungen in PDF/UA-1 (PDF Universal Accessibility) adressiert werden. Bereits online sind folgende Teile (die Liste wird jeweils nach Veröffentlichung eines weiteren Teils fortgeführt):

Accessibility Links (23)

22. September 2014 in Allgemein, Barrierefreiheit, BITV, Hilfsmittel

Accessibility Links (22)

13. August 2014 in Allgemein, Barrierefreiheit