Archiv des Tags ‘WCAG’

Ist PDF/UA-1 (ISO 14289-1) der internationale Standard für barrierefreie PDF-Dateien?

28. April 2017 in Ausschreibungen, Barrierefreiheit, PDF

Kurze Antwort: Nein. PDF/UA-1 ist ein internationaler Standard für barrierefreie PDF-Dateien, aber nicht der internationale Standard. Im Gegenteil entschied im Januar 2017 das US Access Board nach längerer Anhörung und Diskussion im Rahmen der Aktualisierung der Information and Communication Technology (ICT) Standards and Guidelines gegen PDF/UA-1 und für WCAG 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines 2.0):

“The Board is persuaded by the majority of commenters that PDF/UA-1 should not serve as a referenced accessibility standard for electronic content and support documentation in the final rule. (…) in the final rule, we have removed the reference to PDF/UA-1 from E205.4, C203.1, and 602.3.(…)”

Auch der europäische Standard Accessibility requirements suitable for public procurement of ICT products and services (EN 301 549 V1.1.1 (2014-02) sieht Konformität mit WCAG 2.0 vor. Für PDF-Dokumente, die keine Webinhalte sind, wird in Abschnitt 10.2 als Anmerkung auf WCAG2ICT verwiesen. Dabei handelt es sich um ein informatives Dokument des World Wide Web Consortiums, in welchem die Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines auf solche Informations- und Kommunikationstechnologien übertragen wurden, die keine Web-Inhalte sind. PDF/UA-1 hingegen wird nicht erwähnt. Das ergibt eine einfache Suche in der in diesem Abschnitt verlinkten PDF-Datei.

Oft vergessen: Auch die WCAG 2.0 selber ist eine ISO-Norm und zwar ISO/IEC 40500:2012. PDF/UA-1 ist daher weder “der” internationale Standard für barrierefreie PDF-Dateien, noch “der” (einzige) internationale ISO-Standard für barrierefreie PDF-Dateien.

Accessibility-Links (21)

11. August 2014 in Allgemein

  • Im Juli 2014 veröffentlichte das W3C die Website Accessibility Conformance Evaluation Methodology (WCAG-EM) 1.0 – eine Art Rahmen für das Testen von Barrierefreiheit nach WCAG 2.0. Erfreulicherweise gab es sozusagen auf den letzten Metern noch einige Verbesserungen, u.a. den insgesamt kritischen Abschnitt zu Scoring-Systemen.
  • Wie barrierefrei ist Android inzwischen für blinde Nutzer? Mit dieser Frage beschäftigt sich Marco Zehe in seiner Artikelreihe 30 days with Android
  • Mit dem Accessibility-Club gab es am 16. Juli 2014 eine erste spannende und praxisnahe Veranstaltung zur Barriefreiheit in Nürnberg. Wer, wie ich, in dieser Zeit in Urlaub war oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen konnte, findet die Tagungsdokumentation inkl. Audioclips auf Lanyrd
  • Das Technikendokument der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 steht kurz vor einem Update. Interessierte können den derzeitigen Editor’s Draft noch bis zum 12. August kommentieren.

Accessibility Links (17)

7. Februar 2012 in Allgemein, Barrierefreiheit

In den letzten Wochen wurden etliche interessante und sehr gute Artikel veröffentlicht:

Fast vergessen und noch schnell nachzutragen ist natürlich BAD, die Before and After Demonstration – veröffentlicht vom W3C, die bereits von einigen in Schulungen eingesetzt wird. Auf der Basis der WCAG 2.0 und anhand einer fiktiven Website wird gezeigt wie man Barrieren behebt.

Autorisierte deutsche Übersetzung der WCAG 2.0 veröffentlicht

2. November 2009 in WCAG

Am 29. Oktober wurde die deutsche Übersetzung der Web Content Accessibility Guidelines vom W3C (World Wide Web Consortium) veröffentlicht. Übersetzt wurden die Richtlinien von einer Arbeitsgruppe unter der Federführung des Projekts “Einfach für Alle” der Aktion Mensch, die sukzessive auch alle weiteren zugehörigen Dokumente übersetzen wird – ein wahres Mammutprojekt.

Die deutsche Übersetzung ist nach der französischen die zweite autorisierte Übersetzung und hat damit alle Vorgaben und Schritte der Policy for Authorized W3C Translations erfolgreich durchlaufen.

Vielen Dank an die Aktion Mensch und das Übersetzerteam.

WCAG 2.0 auf Deutsch lesen!

WCAG 2.0 auf Deutsch bis 12. September in der Kommentierungsphase

24. August 2009 in Allgemein, Barrierefreiheit, WCAG

Die Übersetzung der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 schreitet voran. Noch bis zum 12. September 2009 sind Fachleute aufgerufen die Candidate Aut­horized Translati­on (CAT) der deutschen Übersetzung zu kommentieren. Wie das geht und wie das Verfahren ist beschreibt die Aktion Mensch, die die Übersetzung federführend übernommen hat: Entwurf der WCAG 2.0 Übersetzung veröffentlicht. Ein aktuelles Interview mit Eric Eggert zur Übersetzung gibt’s außerdem: Jeder darf Kommentare senden.