Microblogging und Barrierefreiheit (1)- Twitterliste Accessibility
29. Januar 2009 in Barrierefreiheit, microblogging, Social Media, Twitter
Microbloggingdienste (z.B. Twitter und Identi.ca), bei denen SMS-ähnliche Nachrichten mit maximal 140 Zeichen von angemeldeten Nutzern ins Web gestellt oder gesendet werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei entscheidet jeder selber, was er für wichtig genug hält, der Welt mitzuteilen. Neben der Kritik an Twitter als Sammelsurium belangloser Nachrichten gibt es aber durchaus die Möglichkeit Twitter und Co. als Informationswerkzeug zu nutzen, denn Microbloggingdienste
- bieten einen schnellen Zugriff auf (tages)aktuelle Informationen (Nachrichten, Blogposts usw.),
- werden zunehmend von Konferenzteilnehmern für die Liveberichterstattung genutzt und von Veranstaltern zur schnellen Informationsvermittlung an die Teilnehmer und
- entwickeln sich immer mehr zu einem wichtigen Informationskanal für u.a. Politiker, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen aber auch Non-Profit-Organisationen
Twitterlisten gibt es bereits z.B. für den Bereich “Weiterbildung bei Twitter“. Weitere deutschsprachige Twitterverzeichnisse von und für Menschen aus unterschiedlichen Branchen sammelt Nicole Simon auf “Twitter – Mit 140 Zeichen” – dem Blog zum gleichnamigen Buch .
Wen sollte man bei Twitter lesen bzw. wem “in Sachen” Barrierefreiheit folgen? Welche Personen und Institutionen sind bei Twitter aktiv und twittern hauptsächlich über Barrierefreiheit im Web? Hier eine kleine und sicherlich unvollständige Liste:
(weiterlesen …)