Universitätsklinikum Gießen und Marburg – ein Überschriftentrauerspiel
2. September 2011 in Barrierefreiheit
Je länger man in Sachen Barrierefreiheit und Webstandards unterwegs ist, desto mehr denkt man, dass sich vieles inzwischen herumgesprochen hat. Dazu gehören neben dem sichtbaren Fokus, den Alternativtexten und vielem anderen vor allem die (korrekte) Auszeichnung der Überschriften. Dass dem nicht so ist und Aufklärungsbedarf immer noch nötig ist, kann man nicht nur auf der Website des Stern sehen.
Ein besonders “eindrucksvolles” Beispiel ist die Website des Universitätsklinikums Gießen Marburg, die abgesehen von dem Überschriftenproblem mit weiteren Barrieren aufwartet. Hier jedoch nur eine kurze Auflistung der H-Situation – en passant mit der Firefox Erweiterung HeadingsMap angeschaut:
- Startseite – keine Überschrift
- Rubrikseite “Kliniken” – keine Überschrift
- Rubrikseite “Patienten” – eine H5, vergeben für “Liebe Patientin, lieber Patient”
- Seite “Notfall” – keine Überschrift
- Kontaktseite – “Bitte wählen Sie hier den gewünschten Standort aus” als H5
- Impressum – “Kontaktdaten der Kliniken und Fachabteilungen” (H4) und die
- Kontaktseite für Gießen sowie die Kontaktseite für Marburg mit jeweils drei leeren H5ern.
Leider sind die genannten Einzelseiten keine Ausnahme – ein echtes Überschriftentrauerspiel. Meine Empfehlung: eine gründliche Analyse des gesamten Webangebots und Behebung dieser sowie weiterer Barrieren. Gerade Klinikseiten sind eine wichtige Anlaufstelle für alle Menschen und dies nicht nur, wenn ein Klinikaufenthalt ansteht.