Archiv des Tags ‘Barrierefreiheit’
18. Juni 2012 in Barrierefreiheit
Self-Publishing…Das probiere ich auch mal, denn Ideen sind genug da. Ich denke dabei eher an kleinere E-Books im Rahmen von 20 bis 60 Seiten und damit an Bücher für die man eher keinen Verlag gewinnen kann. Falls doch, so wäre die Höhe der Tantiemen ohnehin im unlukrativen Centbereich und zwar wahrscheinlich im zweistelligen.
Warum also nicht ein Experiment wagen und warum nicht mit Amazon? Seit mehreren Monaten steht Kindle Direct Publishing auch deutschen Autoren zur Verfügung und schließlich gibt es neben den Kindle Geräten, die Kindle Apps für iPhone und iPads und Kindle für PC. Ein weiterer Vorteil: Man benötigt nicht zwingend eine ISBN und erhält je nach festgelegtem Buchpreis 35% bzw. 70% des Nettopreises (ok, es gehen noch ein paar Downloadgebühren ab und natürlich muss das versteuert werden – die Einnahmen, nicht die Downloadgebühren). Gedacht, getan. Ich begann also mit dem Experiment und dem Schreiben.
(weiterlesen …)
Tags: , Apps , Barrierefreiheit , Kindle , Self-Publishing , Software | 6 |
9. Mai 2012 in Allgemein, Barrierefreiheit
Anscheinend tut sich in Deutschland nicht mehr viel in Sachen “Barrierefreies Web”. Ein persönlicher Eindruck einiger oder Fakt? Ist die Barrierefreiheit tot, liegt sie im Sterben oder ist der Eindruck völlig falsch? Zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch hat Wolfgang Wiese mit seinem engagierten Blogpost “Ist die Barrierefreiheit tot?” aufgerufen. Kommentieren bitte dort.
Tags: aktuelle Situation , Barrierefreiheit | Kommentare deaktiviert |
24. Oktober 2011 in Barrierefreiheit, BITV, Testverfahren, Web 2.0
Mit Fragen und Aspekten zum Messen der Barrierefreiheit beschäftigt sich am 5. Dezember 2011 ein Symposium des World Wide Consortiums (W3C). Abgehalten wird es in Form einer Telefonkonferenz.
Das “Messen bzw. Testen von Barrierefreiheit” geht weit über die oft zu Recht geschmähten “Checklisten” hinaus. Wer sich jemals mit Testtheorie und Gütekriterien für Testverfahren beschäftigt (hat), weiß: mit einer bloßen Checkliste ist es nicht getan. Leider werden Tests auf Barrierefreiheit oft allein aus pragmatischen Gesichtspunkten heraus betrachtet. Dazu gehören etwa “Praxistauglichkeit”, z.B. zeitliche Länge, oder und damit verbunden wie viel ein Kunde evtl. bereit wäre zu zahlen. Solche Kriterien sind zwar berechtigt, aber keine Hauptgütekriterien standardisierter Testverfahren. Sie zäumen quasi das Pferd von hinten auf; bedeutsam werden sie erst, wenn die folgenden drei Hauptgütekriterien von Testverfahren – zumindest wenn es um standardisierte Tests geht – erfüllt sind:
(weiterlesen …)
Tags: Accessibility , Barrierefreiheit , Metrics , Objektivität , prüfung , Reliabilität , standardisierte Tests , Validität | 2 |
2. September 2011 in Allgemein, BITV, kurz notiert, Leichte Sprache, Termine
Nachdem in diesem Jahr die BIENE flugpausiert, es – wie schon im letzten Jahr – kein BOA (Best of Accessibility) gibt und der A-Tag in die zahlreichen in Wien vorhandenen Gewässer fällt bleiben zwei wichtige Barrierefreiheitstermine übrig: Der W3C-Tag in Berlin mit dem Thema Barrierefreiheit im Web und speziellem Fokus auf Leichte Sprache sowie die Veranstaltung des Bundestags: “Aktuelle Chancen und Probleme der Barrierefreiheit im Internet”.
Absprache mangelhaft
Leider finden ausgerechnet beide Termine am gleichen Tag, dem 19. September, statt. Da die Anzahl wichtiger Termine zur Barrierefreiheit in diesem Jahr recht übersichtlich ist – für mich – ein besonderes Ärgernis. Was bleibt ist die Hoffnung, dass man sich beide Veranstaltungen im Nachhinein noch ansehen oder –hören kann und natürlich von den beiden Veranstaltungen
viel getwittert wird.
Tags: Barrierefreiheit , Termine | Kommentare deaktiviert |
23. August 2011 in Barrierefreiheit, Web 2.0
Unter dem Titel “Barrierefreiheit im Web – den Kunden im Blick” kann bei BIEG Hessen ein Leitfaden zur Barrierefreiheit heruntergeladen werden, der sich speziell an Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) richtet. Der Leitfaden erläutert Grundlagen und Vorteile barrierefreier Websites und Shops und entstand in Kooperation von BIEG Hessen. Er ersetzt den etwas in die Jahre gekommenen älteren Leitfaden. Thematisiert werden u. a. der Zusammenhang von Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit, Tastaturbedienbarkeit und einige Richtlinien der WCAG 2.0. Der Leitfaden steht als barrierefreies PDF und als HTML zur Verfügung.
Zum Leitfaden “Barrierefreiheit im Web – den Kunden im Blick”
Tags: Barrierefreiheit , KMU , Shops , Suchmaschinenoptimierung , Unternehmen , WCAG 2.0 | Kommentare deaktiviert |