Archiv des Tags ‘Accessibility’

Accessibility-Links (21)

11. August 2014 in Allgemein

  • Im Juli 2014 veröffentlichte das W3C die Website Accessibility Conformance Evaluation Methodology (WCAG-EM) 1.0 – eine Art Rahmen für das Testen von Barrierefreiheit nach WCAG 2.0. Erfreulicherweise gab es sozusagen auf den letzten Metern noch einige Verbesserungen, u.a. den insgesamt kritischen Abschnitt zu Scoring-Systemen.
  • Wie barrierefrei ist Android inzwischen für blinde Nutzer? Mit dieser Frage beschäftigt sich Marco Zehe in seiner Artikelreihe 30 days with Android
  • Mit dem Accessibility-Club gab es am 16. Juli 2014 eine erste spannende und praxisnahe Veranstaltung zur Barriefreiheit in Nürnberg. Wer, wie ich, in dieser Zeit in Urlaub war oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen konnte, findet die Tagungsdokumentation inkl. Audioclips auf Lanyrd
  • Das Technikendokument der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 steht kurz vor einem Update. Interessierte können den derzeitigen Editor’s Draft noch bis zum 12. August kommentieren.

Kindle App für iOS jetzt screenreadertauglich

2. Mai 2013 in Barrierefreiheit

Gestern kam für viele blinde Leser ein lang ersehntes Update der Kindle App für iPad, iPhone und iPod touch und mit diesem eine deutliche Verbesserungen der Barrierefreiheit. Die App arbeitet jetzt mit dem Apple-eigenen Screenreader Voice Over zusammen.

Konnten vorher Kindle Books nur durch mühsames Konvertieren (sofern kein DRM auf den Büchern war) ein zugängliches Format erhalten, so können nunmehr Kindle E-Books direkt in der App gelesen werden. Gleichzeitig kündigte Amazon an, dass weitere Plattformen folgen sollen. Auch für Autoren und Verlage ist dies eine gute Nachricht.

Eines hat mich allerdings dann doch stutzen lassen. Amazon schreibt:

Blind and visually impaired customers can also choose Kindle for PC with Accessibility Plugin, a free application for Windows PCs.

Das stimmt; Kindle for PC with Accessibility ist kostenlos und kann auf Windows Rechnern verwendet werden – zumindest dann, wenn die Kunden sozusagen im „richtigen“ Land wohnen. Kunden, die ihren Wohnsitz nicht in Australien, Kanada, UK oder den USA haben, steht das Plugin leider nicht zur Verfügung. Verbesserungen diesbezüglich wurden in der Pressemeldung nicht erwähnt. Also, Amazon, nicht vergessen – hier habt Ihr auch noch was zu tun!

Zur Pressemeldung von Amazon in Sache Kindle App Update.

„PDF, nicht barrierefrei“ – Was bedeutet das für Sie / Euch?

27. März 2013 in Barrierefreiheit, PDF

Immer öfter finden sich im Web PDF-Dateien, die als „nicht barrierefrei“ gekennzeichnet sind. Schon lange stelle ich mir die Frage, was – jenseits von Standards für barrierefreie PDF und der Tatsache, dass auch PDF barrierefrei sein sollten  – eine solche Kennzeichnung konkret für Nutzer bedeutet. Gerne möchte ich mir darüber einen Eindruck verschaffen, daher ein paar lose Fragen in die Runde:

  • Was bedeutet für Sie/Euch die Kennzeichnung eines PDF als „nicht barrierefrei“?
  • Was vermutet Ihr / was vermuten Sie hinter der Kennzeichnung „nicht barrierefrei“ über die Beschaffenheit des PDF?
  • Rufst Du /Rufen Sie ein solches PDF auf oder eher nicht?
  • Finden Sie / Findet Ihr eine solche Kennzeichnung nötig oder sinnvoll, in bestimmten Fällen – und wenn ja in welchen sinnvoll – oder generell nicht sinnvoll?

Über Antworten hier im Kommentarbereich, in Form eigener Blogposts, über Twitter (@kprobiesch) oder E-Mail würde ich mich freuen. Falls Sie / Falls Du Screenreadernutzer bist, bitte in der Antwort erwähnen, welchen Screenreader Sie benutzen / Du benutzt?

3. Webmontag Marburg

5. Dezember 2012 in Allgemein

Am 3.12. fand der dritte Marburger Webmontag statt. Wetter- und arbeitsbedingt trafen wir uns diesmal in einem kleineren Kreis mit sieben Leuten und drei Sessions.

Nach meinem Schnelldurchlauf durch die WCAG 2.0 hielt Jens Weigel eine Session über Design, Workflow und Tools mit dem Titel “Mockups bzw. Prototyping mit Illustrator”. Sein HTML-CSS-Illustrator Script gibt’s auf Github zum Download. Als dritte und letzte Session des Abends gab es von Marc Nemitz wieder interessante und lehrreiche Einsichten in Techniken der Suchmaschinenoptimierung – diesmal mit Schwerpunkt “Keywords”. Ein Video zu diesem Thema und seiner Session gibt’s bei YouTube.

Auch für dieses Mal konnten wir wieder einige Partner und Sponsoren gewinnen. Unser Dank geht an:

In die Freude über den aus meiner Sicht wieder sehr schönen Webmontag mischt sich ein Wermutstropfen: Bisher tagten wir in den zentral gelegenen Räumen des Handelshauses in der Biegenstraße. Das wird leider nur noch im Februar möglich sein. Wir suchen also spätestens für ab April einen möglichst zentral gelegenen Raum in Marburg. Angesprochen sind Agenturen, Fortbildungsveranstalter oder wer auch immer einen Seminarraum (am liebsten mit Beamer) zur Verfügung stellen kann. Bitte bei mir melden!

Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach Verlagen, die den Webmontag Marburg mit dem Sponsoring von Fachbüchern und Fachzeitschriften unterstützen möchten.

Weitere Berichte und Infos zum 3. Webmontag Marburg:

Webmontag Marburg #2 am 15.10.2012

11. Oktober 2012 in Allgemein

Nach dem recht erfolgreichen ersten Marburger Webmontag vor zwei Monaten, wird der nächste am 15.10. stattfinden. Auch diesmal wird es einen bunten Strauß session-gewordener Themen geben.

Hier die bisherige vorläufige Sessionplanung:

  • Short Session: Leichte Sprache für PR und im Web / Liane Linke
  • Barrierefreiheit und Selfpublishing – eine Odyssee?! / Kerstin Probiesch
  • Personen-SEO / Marc Nemitz
  • Wahlthema: Schriftklassifikation und Schriftmischung – Ein etwas anderer Ansatz. ODER Symphony CMS / Jens Weigel
  • Native iOS Apps mit Webtechnologien erstellen / Michael Kühnel

Für den Webmontag Marburg #2 haben wir als Partner das Institut für angewandte PR (“Leichte Sprache für alle!”)uphoff pr & marketing gewinnen können, die auch die Session zur Leichten Sprache beisteuern. Und auch diesmal können wir durch die freundliche Unterstützung des dpunkt.verlags im Anschluss wieder einige Fachbücher verlosen. Getränke und die Technik wird vom Handelshaus, Gründerzentrum 24, Beratungsstelle Existenzgründung gesponsort.

Vielen Dank an alle Partner und Sponsoren!

Und hier geht’s zum Webmontagswiki!