Archiv der Kategorie ‘BITV‘

Accessibility Links (23)

22. September 2014 in Allgemein, Barrierefreiheit, BITV, Hilfsmittel

Zum Charakter der Techniken in der BITV 2.0 und den WCAG 2.0

27. März 2012 in Barrierefreiheit, BITV, WCAG

Die BITV 2.0 ist seit September 2011 gültige Verordnung. Der Verordnung liegt eine Begründung bei, die zahlreiche Unterschiede zur WCAG 2.0 offenbart, z. B. hinsichtlich der Vorgaben Audiodeskription, Leseniveau und den Konformitätsstufen. Ein weiterer Unterschied besteht in der Rolle der Techniken. In der offiziellen Begründung zur BITV 2.0 heißt es:

“Die anzuwendenden Techniken (Hervorhebung KP) zur Umsetzung der WCAG 2.0 und entsprechend die Techniken zur Umsetzung der Anlage 1 zur BITV 2.0 sind in den „Techniques“ zur WCAG 2.0, einem veränderbaren Dokument, zusammengefasst. Mit den „Techniques“ ist damit eine verhältnismäßig kurzfristige Anpassung der internationalen Richtlinien an die technische Weiterentwicklung möglich.”

(weiterlesen …)

Accessibility und Usability in Prüfung und Beratung

3. Februar 2012 in Barrierefreiheit, BITV, Testverfahren, WCAG

Die Entwicklung von Webangeboten hat aufeinander aufbauende Phasen, wie Konzeptionsphase, Phase des Screendesigns, Phase der Webentwicklung, Phase des Einpflegens der Inhalte, Testphase. In allen diesen Phasen sollte Barrierefreiheit eine Rolle spielen. Begleitet man als Berater die Barrierefreiheit von Anfang an oder wird in einer dieser Phasen einbezogen, so findet spätestens in der Testphase ein Rollenwechsel statt.
(weiterlesen …)

Barrierefreiheit prüfen, Barrierefreiheit messen – Web Accessibility Metrics

24. Oktober 2011 in Barrierefreiheit, BITV, Testverfahren, Web 2.0

Mit Fragen und Aspekten zum Messen der Barrierefreiheit beschäftigt sich am 5. Dezember 2011 ein Symposium des World Wide Consortiums (W3C). Abgehalten wird es in Form einer Telefonkonferenz.

Das “Messen bzw. Testen von Barrierefreiheit” geht weit über die oft zu Recht geschmähten “Checklisten” hinaus. Wer sich jemals mit Testtheorie und Gütekriterien für Testverfahren beschäftigt (hat), weiß: mit einer bloßen Checkliste ist es nicht getan. Leider werden Tests auf Barrierefreiheit oft allein aus pragmatischen Gesichtspunkten heraus betrachtet. Dazu gehören etwa “Praxistauglichkeit”, z.B. zeitliche Länge, oder und damit verbunden wie viel ein Kunde evtl. bereit wäre zu zahlen. Solche Kriterien sind zwar berechtigt, aber keine Hauptgütekriterien standardisierter Testverfahren. Sie zäumen quasi das Pferd von hinten auf; bedeutsam werden sie erst, wenn die folgenden drei Hauptgütekriterien von Testverfahren – zumindest wenn es um standardisierte Tests geht – erfüllt sind:
(weiterlesen …)

BITV 2.0 kommentiert Teil 6 – Vorgaben für Audiodeskription: die Quadratur des Kreises

9. Oktober 2011 in Allgemein, BITV, WCAG

Die deutsche BITV 2.0 wartet in ihren Bedingungen zur Audiodeskription mit einigen bemerkenswerten Unterschieden zu den international abgestimmten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.0) auf. Ursache dieser Unterschiede ist zum einen, dass die Konformitätsstufen A und AA in der BITV 2.0 zur Priorität I zusammengefasst wurden und zum anderen, dass die BITV 2.0 – sagen wir mal – “sturer” ist als es die WCAG 2.0 sind. Aber von Anfang an:
(weiterlesen …)