Archiv des Tags ‘Twitter’

Microblogging und Barrierefreiheit (5) – Erweitert Suchen bei Twitter

17. April 2010 in Allgemein, Barrierefreiheit, microblogging, Social Media, Twitter

Mit den Möglichkeiten der Twittersuche können gezielt Begriffskombinationen und vieles mehr abgefragt werden. Während die einfache Suche auf der Startseite von Twitter ist, muss man für die “Erweiterte Suche” ziemlich herumklicken und findet sie dann schließlich über die Hilfetexte (Links am Ende des Artikels).

Natürlich stellt sich die Frage, warum es sinnvoll sein kann, Twitter zu durchsuchen?
(weiterlesen …)

Microblogging und Barrierefreiheit (4) – Twitterlisten

28. März 2010 in Barrierefreiheit, microblogging, Social Media, Twitter

Wem sollte man auf Twitter folgen, wenn man sich für Barrierefreiheit im Web interessiert? Vor über einem Jahr hatte ich eine kleine und völlig subjektive Liste mit interessanten Twitter-Accounts erstellt. Seither sind viele interessante Personen und Organisationen hinzugekommen, die das Thema Barrierefreiheit auch auf Twitter vertreten und auf interessante Tagungen, Artikel – fremde und eigene – sowie auf aktuelle Themen aufmerksam machen.

Anfang 2009 wurden noch zahlreiche Twitterlisten erstellt und in Blogs veröffentlicht: Journalisten, Anwälte, Medien u.v.m. Inzwischen bietet Twitter selber die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise Listen anzulegen. Aus diesem Grund werde ich die Liste in dem Ursprungsbeitrag nicht erweitern und verweise auf meine Twitterliste “Accessibility” sowie auf die Twitterliste “assistive-techs” am Ende dieses Beitrags, auf der twitternde Anbieter von Hilfsmitteln vornehmlich aus dem IT-Bereich gelistet sind.
(weiterlesen …)

Microblogging und Barrierefreiheit (3) – Welche Twitter-Clients und Apps nutzen eigentlich blinde Twitterer?

13. März 2010 in Barrierefreiheit, microblogging, Twitter

Der Microblogging-Dienst Twitter ist leider an vielen Stellen nicht besonders barrierefrei. Nicht alle Funktionen sind mit der Tastatur bedienbar. Beispielsweise ist es auf der Twitter-Seite selbst nicht möglich als Tastaturbenutzer Tweets zu favorisieren, jemandem zu antworten oder einen Tweet erneut zu senden. Dennis Lembree hat zwar mit Accessible Twitter eine barrierefreie webbasierte Twitter-Oberfläche geschaffen, die – wie man an den Tweets sieht – anscheinend gerne frequentiert wird. Aber was ist mit Clients und Apps? Welche sind tastaturbedienbar, welche sind auch für blinde Nutzer zugänglich? Vor einigen Monaten hat es sich noch nicht gelohnt, diese Frage zu stellen. Inzwischen gibt es jedoch einige blinde Microblogger.

Natürlich gehört zur Barrierefreiheit mehr. Es geht auch darum, dass sehende Tastaturbenutzer microbloggen können und natürlich, dass die entsprechenden Clients und Apps eine Schriftvergrößerung bieten. Dennoch zunächst meine Frage, die hier so in die Runde werfe: Welche Twitter-Clients und Apps verwendet Ihr als Screenreader-Nutzer und warum? Welche sind die besten? Vielleicht mag der ein oder andere entweder hier im Kommentarbereich oder über Twitter antworten? Antworten über Twitter würde ich dann hier einfügen.

Antworten via Twitter

Social Media Links (10)

22. Dezember 2009 in Allgemein, Social Media, Web 2.0

Der A-Tag 09 in Wien hat begonnen

16. Oktober 2009 in Allgemein, Barrierefreiheit, Termine

Soeben begann in Wien der A-Tag 09:

Zum vierten Mal lädt accessible media zu der Veranstaltung im Bereich Web Accessibility in Österreich nach Wien. Mit hochklassigen Referentinnen und Referenten aus dem In- & Ausland will der Verein ein Bewusstsein für neue barrierefreie Techniken schaffen.

Einen Livestream scheint es zwar nicht zu geben, aber es wird natürlich gewittert und so bekommen auch wir Daheimgebliebenen zumindest einen Eindruck von den sicherlich spannenden Vorträgen. Wer den A-Tag von Ferne verfolgen möchte, gehe zu A-Tag interaktiv oder folge auf Twitter dem Hashtag #atag09.

Den Veranstaltern von hier ein gutes Gelingen und viel Spaß.