Archiv des Tags ‘Accessibility’
3. Februar 2012 in Barrierefreiheit, BITV, Testverfahren, WCAG
Die Entwicklung von Webangeboten hat aufeinander aufbauende Phasen, wie Konzeptionsphase, Phase des Screendesigns, Phase der Webentwicklung, Phase des Einpflegens der Inhalte, Testphase. In allen diesen Phasen sollte Barrierefreiheit eine Rolle spielen. Begleitet man als Berater die Barrierefreiheit von Anfang an oder wird in einer dieser Phasen einbezogen, so findet spätestens in der Testphase ein Rollenwechsel statt.
(weiterlesen …)
Tags: Accessibility , Beratung , BITV 2 , BITV 2.0 , prüfung , tests , Testverfahren , Theorie , Usability | Kommentare deaktiviert |
24. Oktober 2011 in Barrierefreiheit, BITV, Testverfahren, Web 2.0
Mit Fragen und Aspekten zum Messen der Barrierefreiheit beschäftigt sich am 5. Dezember 2011 ein Symposium des World Wide Consortiums (W3C). Abgehalten wird es in Form einer Telefonkonferenz.
Das “Messen bzw. Testen von Barrierefreiheit” geht weit über die oft zu Recht geschmähten “Checklisten” hinaus. Wer sich jemals mit Testtheorie und Gütekriterien für Testverfahren beschäftigt (hat), weiß: mit einer bloßen Checkliste ist es nicht getan. Leider werden Tests auf Barrierefreiheit oft allein aus pragmatischen Gesichtspunkten heraus betrachtet. Dazu gehören etwa “Praxistauglichkeit”, z.B. zeitliche Länge, oder und damit verbunden wie viel ein Kunde evtl. bereit wäre zu zahlen. Solche Kriterien sind zwar berechtigt, aber keine Hauptgütekriterien standardisierter Testverfahren. Sie zäumen quasi das Pferd von hinten auf; bedeutsam werden sie erst, wenn die folgenden drei Hauptgütekriterien von Testverfahren – zumindest wenn es um standardisierte Tests geht – erfüllt sind:
(weiterlesen …)
Tags: Accessibility , Barrierefreiheit , Metrics , Objektivität , prüfung , Reliabilität , standardisierte Tests , Validität | 2 |
27. August 2010 in Barrierefreiheit, Termine, WCAG, Zugänglichkeit
Was müssen Online-Redakteure wissen, um Inhalte barrierefrei und konform zu den Web Content Accessibility Guidelines 2.0 aufzubereiten? Webredakteure erfahren, worauf sie achten müssen, damit Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, lernen typische Arbeitsweisen und Probleme behinderter Nutzer im Web und Lösungsstrategien zur Sicherung der Barrierefreiheit im Web kennen.
Die eintägigen Workshops werden in Kooperation mit der Schweizerischen Stiftung “Zugang für alle” (ZFA) und in den Räumlichkeiten der ZFA durchgeführt. Termine sind der 20. Oktober bzw. 17. November 2010. Informationen zu Anmeldung und Inhalte gibt’s bei der Stiftung “Zugang für alle: Kurs: Barrierefreiheit in der Webredaktion”.
Tags: Accessibility , Barrierefreiheit , Online-Redakteure , Schweiz , Webredaktion , Workshop , Zürich , Zugang für alle | Kommentare deaktiviert |
19. März 2010 in Barrierefreiheit, PDF
Heute hat die schweizerische Stiftung “Zugang für alle” ein Prüftool für barrierefreie PDF veröffentlicht: Den “PDF-Accessibility-Checker (PAC)”. Das Tool wurde zusammen mit xyMedia entwickelt. Die folgenden Kriterien werden geprüft:
- Dokument als getaggt markiert
- Dokumenttitel vorhanden
- Dokumentsprache definiert
- Zulässige Sicherheitseinstellung
- Tab folgt Dokumentstruktur
- Dokument konsistent gegliedert
- Lesezeichen vorhanden
- Zugängliche Zeichencodierungen
- Inhalt vollständig getaggt
- Logische Lesereihenfolge
- Alternativtexte vorhanden
- Korrekte Syntax von Tags/Rollen
Das Tool bietet außerdem eine Vorschau im Browser und eine Zusammenfassung der Ergebnisse an. Der PDF Acccessibility Checker (PAC) ist ein flinkes Prüftool, das wesentliche Barrieren eines PDF erkennt. Die Stiftung “Zugang für alle” stellt das Tool kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung: Download des PDF-Accessibility-Checker (PAC)
Tags: Accessibility , Barrierefreiheit , PAC , PDF , Prüftool | Kommentare deaktiviert |