Archiv der Kategorie ‘News‘

Die WCAG 2.0 sind offiziell

11. Dezember 2008 in Barrierefreiheit, News, WCAG

Wie das W3C-Büro (World Wide Web Consortium) mitteilte, sind die lang erwarteten WCAG 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines) 2.0 seit heute offiziell.

Zur Pressemeldung “W3C Web Standard Defines Accessibility for Next Generation Web

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

3. Dezember 2008 in Allgemein, Barrierefreiheit, News, Zugänglichkeit

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Ins Leben gerufen vor 16 Jahren von der World Health Organisation (WHO) erinnert vor allem dieser Tag an eine gleichberechtige und barrierefreie gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen. In diesem Jahr steht der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung unter dem Motto “Würde und Gerechtigkeit für alle”.

Mehr zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung auf UN Enable. Für Presseberichte, Presseerklärungen und Berichte über Aktionen im deutschsprachigen Raum lohnt ein Klick auf Google News.

Best Practice – Adventskalender der Webkrauts steht vor der Tür

30. November 2008 in Allgemein, Barrierefreiheit, kurz notiert, News

Zum vierten Mal in Folge gibt es auch in diesem Jahr wieder den Adventskalender der Webkrauts.

Das erste Türchen wird am 1. Dezember aufgehen und den ersten Artikel rund um “Best Practice in allen Webbereichen” freigeben, dem diesjährigen Motto. Vom 1. bis 24. Dezember wird dann jeden Tag ein Artikel über

“Performance, JavaScript, Suchfunktionen, Barrierefreiheit, nützliche Tools, den Umgang mit Kunden, Navigationen oder auch Suchmaschinenoptimierung”

erscheinen.

Zu den Webkrauts hier entlang.

Elektronisches Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache kann kommen

3. November 2008 in Gebärdensprache, News

via idw (Informationsdienst Wissenschaft)

Die Gemeinsame Wissenschaftliche Kommission von Bund und Ländern (GWK) hat am 27.10.2008 insgesamt 8,5 Mio. Euro für den Aufbau eines elektronischen Wörterbuchs der Deutschen Gebärdensprache (DGS) bewilligt. Das Projekt soll am 1. Januar 2009 starten und hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

“Ziel des Projekts ist zunächst eine umfassende Sammlung gebärdensprachlicher Daten: Hierzu werden Gebärden von ca. 250 gehörlosen Informanten aus dem gesamten Bundesgebiet erhoben. Diese Filme werden systematisch, mithilfe einer eigens entwickelten Datenbank verarbeitet und analysiert. Dieses Korpus, das mehrere hundert Stunden Videomaterial umfassen wird, bildet die Grundlage für die Erstellung des Wörterbuchs. Die Auswahl der Stichwörter wird sich dabei in erster Linie auf die tatsächliche Gebärdenverwendung stützen – im Unterschied zu bisherigen Gebärdensammlungen, die von einer deutschen Wortliste ausgingen. Geplant sind ca. 6000 Gebärdeneinträge, nachgeschlagen werden kann in beide Richtungen, ausgehend von einer Gebärde oder einem deutschen Wort. Da es sich bei der Gebärdensprache um eine visuelle Sprache handelt, wäre das Projekt ohne moderne Technologien nicht denkbar: Die Gebärden werden als Filme dargestellt, die elektronische Datenbank erlaubt vielfältige Suchstrategien.”

Weiterlesen beim idw mit weiteren Infos: 8,5 Mio Euro für Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache

Europäische Kommission: öffentliche Konsultation für barrierefreies Internet

2. Juli 2008 in Allgemein, Barrierefreiheit, News, Zugänglichkeit

via e.punkt

e.punkt Brüssel (gev). Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine öffentliche Konsultation zu der Frage gestartet, wie die Webseiten Europas Menschen mit Behinderung leichter zugänglich gemacht werden können. Begonnen werden soll mit den Webpräsenzen öffentlicher Verwaltungen

(…)

Nur fünf Prozent der öffentlichen und drei Prozent der privaten Webseiten Europas entsprechen Leitlinien für Zugänglichkeit

Trotz wiederholter Aufrufe seitens der EU und der Regierungen, hier Abhilfe zu schaffen, seien die Erfolge eher dürftig. Die überwiegende Mehrheit der Webseiten halte sich an keine allgemein akzeptierten nutzerfreundlichen Standards.

Weiter lesen bei e.punkt: Öffentliche Konsultation für barrierefreies Internet