Archiv der Kategorie ‘Hilfsmittel‘
19. Januar 2009 in Barrierefreiheit, Hilfsmittel, kurz notiert, News, Termine, Zugänglichkeit
- Am 30. Januar wird im Jüdischen Museum in Berlin die BIENE verliehen.
- Am 27. März findet in Frankfurt am Main das European Accessibility Forum statt, mit prominenten Rednern. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt. Eine Anmeldung ist ab dem 28. Januar möglich.
- Mit dem Webstandards-Magazin geht am März eine neue Zeitschrift für Webdesigner, Webentwickler, Entscheider und Agenturen an den Start. Themen: professionelle Webentwicklung, Interfacedesign, Web-Applikationen, Usability und Accessibility.
- Wie lesen Screenreader eigentlich die HTML Character References? Eine Antwort gibt: JAWS, Window-Eyes and Character References.
- Die Veranstalter des letztjährigen A-Tags in Wien sind in den Nachbereitungen. Seit wenigen Tagen gibt es den ersten Podcast. Wer sich über die weiteren Podcasts auf dem Laufenden halten möchte, gehe zu: A-Tag 08 interaktiv.
Tags: Accessibility , Barrierefreiheit , BIENE , Screenreader , Termine , Webstandards | Kommentare deaktiviert |
12. Juni 2008 in Allgemein, Hilfsmittel
Acht Monate nach der Veröffentlichtung der Betaversion wurde heute das finale Release der Version 9.5 veröffentlicht. Opera 9.5 kommt mit umsortierter Oberfläche, einem neuen Standardthema und zahlreichen neuen Funktionen daher.
Für Menschen mit Sehbehinderungen hat Opera seinen Browser mit einer “einfachen” Unterstützung des Standards Accessible Rich Internet Applications (ARIA) sowie mit einer “experimentellen” Screenreader-Unterstützung versehen, im einzelnen für die Programme Window-Eyes, JAWS, NVDA und VoiceOver.
schreibt heise online in Webbrowser Opera 9.5 ist fertig.
Zum Download von Opera 9.5.
Tags: ARIA , Browser , Opera , Screenreader | Kommentare deaktiviert |
4. Juni 2008 in Hilfsmittel, Videos
Stark sehbehinderte Computernutzer sind auf die Nutzung von Großschriftsoftware angewiesen. Die Großschriftsoftware wird auf dem Rechner installiert und bereitet die Bildschirminhalte in einer für seheingeschränkte Nutzer besser lesbaren Form auf. Die am häufigsten benutzte Software ist ZoomText. Wie funktioniert ZoomText? Professor Megan Conway von der University of Hawaii zeigt dies in dem Video:
Professor Megan Conway demonstrates ZoomText
Tags: assistive Technologie , Sehbehinderung , Vergrößerungssoftware , Video , ZoomText | Kommentare deaktiviert |
2. Juni 2008 in Barrierefreiheit, Hilfsmittel, News, Zugänglichkeit
via Barrierekompass
Im Jahr 2030 werden 25 Prozent der Menschen in Europa älter als 65 Jahre sein. Ältere müssen daher bei der Gestaltung informationstechnischer Dienste stärker berücksichtigt werden. Neben einer »allgemeinen« Benutzerfreundlichkeit sind für Ältere einfache, flexibel anpassbare Schnittstellen besonders wichtig, um etwaige altersbedingte sensorische oder motorische Einschränkungen abzufangen.
Beim »Talk im Schloss« am 17.06.2008 erfahren Sie unter anderem, welche Möglichkeiten Rich Internet Applications (Web 2.0) bieten. Auch sind Web-Interfaces und -Protokolle nicht mehr auf den Computer beschränkt. Ihr Einsatz bei mobilen Endgeräten wie Handys und PDAs wird immer alltäglicher und bezieht neuerdings auch Haushaltsgeräte (Ambient Assisted Living) mit ein.
Weiterlesen beim Barrierekompass: Informationstechnologie für ältere Menschen
Tags: assistive Technologie , Hilfsmittel , Senioren | Kommentare deaktiviert |