Archiv der Kategorie ‘E-Government‘

“Stellungnahme der Hörbehindertenverbände zum Entwurf der BITV 2 und ihrer Begründung”

27. Januar 2011 in Barrierefreiheit, BITV, E-Government, Gebärdensprache

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. hat eine Stellungnahme zum Entwurf der BITV 2.0 veröffentlicht.  Die Stellungnahme selber ist undatiert. Da der Eintrag jedoch vom 24.1.2011 stammt vermute ich, dass es sich um eine aktuelle Stellungnahme handelt. Der Deutsche Gehörlosen-Bund schreibt:

“Wir begrüßen, dass die international bewährten Richtlinien für barrierefreies Internet, WCAG 2.0, zur Grundlage der BITV 2.0 festgelegt wurden.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten-Selbsthilfe, dem Deutschen Schwerhörigen-Bund, der Firma Gebärdenwerk wurde der Entwurf überprüft und eine gemeinsame Stellungnahme an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales abgegeben.”

Die “Stellungnahme der Hörbehindertenverbände zum Entwurf der
BITV 2 und ihrer Begründung” umfasst 4 Seiten und ist als PDF verfügbar auf: Zur Zeit wird die BITV 2.0 bearbeitet (Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.)

Neues W3C-Forum: Zugänglicheres E-Government durch offene Standards

11. Juni 2008 in E-Government, News, Zugänglichkeit

via Standard

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat ein neues Forum gestartet, deren erklärtes Ziel besseres und zugänglicheres E-Government unter Nutzung offener Web-Standards ist. Zur Verwirklichung dieses Ziels hofft die “eGovernment Interest Group” auf breite Zusammenarbeit mit Experten, Bürgern und Behörden. “Ich ermutige Vertreter von Regierungsbehörden, diesem W3C-Forum beizutreten um zu bewirken, dass das Web besser dem Volk dient”, sagt W3C-Direktor Tim Berners-Lee.

Weiter lesen beim Standard: E-Government profitiert von offenen Standards.