Hauptinhalt

Microblogging und Barrierefreiheit (1)- Twitterliste Accessibility

29. Januar 2009 von Kerstin Probiesch in: Barrierefreiheit, microblogging, Social Media, Twitter

Microbloggingdienste (z.B. Twitter und Identi.ca), bei denen SMS-ähnliche Nachrichten mit maximal 140 Zeichen von angemeldeten Nutzern ins Web gestellt oder gesendet werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei entscheidet jeder selber, was er für wichtig genug hält, der Welt mitzuteilen. Neben der Kritik an Twitter als Sammelsurium belangloser Nachrichten gibt es aber durchaus die Möglichkeit Twitter und Co. als Informationswerkzeug zu nutzen, denn Microbloggingdienste

  • bieten einen schnellen Zugriff auf (tages)aktuelle Informationen (Nachrichten, Blogposts usw.),
  • werden zunehmend von Konferenzteilnehmern für die Liveberichterstattung genutzt und von Veranstaltern zur schnellen Informationsvermittlung an die Teilnehmer und
  • entwickeln sich immer mehr zu einem wichtigen Informationskanal für u.a. Politiker, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen aber auch Non-Profit-Organisationen

Twitterlisten gibt es bereits z.B. für den Bereich “Weiterbildung bei Twitter“. Weitere deutschsprachige Twitterverzeichnisse von und für Menschen aus unterschiedlichen Branchen sammelt Nicole Simon auf “Twitter – Mit 140 Zeichen” – dem Blog zum gleichnamigen Buch .

Wen sollte man bei Twitter lesen bzw. wem “in Sachen” Barrierefreiheit folgen? Welche Personen und Institutionen sind bei Twitter aktiv und twittern hauptsächlich über Barrierefreiheit im Web? Hier eine kleine und sicherlich unvollständige Liste:

  • a11y: Regelmäßige Tweets aus der Accessibility Twittergruppe (englisch). Zur Beschreibung der Twitter-Gruppe a11y.
  • AccessForAll: englischsprachige Twitterin. Das Profil gibt leider keine Auskunft darüber, wer hinter AccessForAll “steckt”.
  • accessibility: (Neuigkeiten über Barrieren im Netz) wird von Robert Lender (Nur ein Blog) und dem MAIN-Blog gefüttert (deutsch). Tweets nicht täglich, aber regelmäßig (Links und MAIN-Blog erg. am 22.2.)
  • AccessibleTwitr: Accessible Twitter (englisch) (neu aufgenommen am 15.2.2009)
  • Accessify: Twitteraccount der gleichnamigen Website. Regelmäßige englischsprachige Tweets ausschließlich zu Accessibility (u.a. Testtools) von Ian Lloyd.
  • atag 08: Hier haben die Veranstalter des Accessibility Day (21. November 08) getwittert. Der A-Tag ist zwar vorbei, hier wird aber gepostet, wenn neue Konferenz-Podcasts erscheinen.
  • eafra: Twittername der Konferenz European Accessibility Forum am 27. März 2009 (deutsch/englisch); eafra sollte man in den kommenden Wochen auf jeden Fall wegen aktueller Informationen über die Konferenz.
  • Efa_tagung: Hier twittert “Einfach für Alle – eine Initiative der Aktion Mensch”. Deutschsprachige Tweets gibt es nicht täglich, aber dafür regelmäßig. Wenn am 30.1. die BIENE verliehen wird, so lohnt sich sicher hier reinzuschauen und/oder efa_tagung zu folgen.
  • gezlemon: Regelmäßige englischsprachige Tweets von Gez Lemon (Juicy Studio).
  • iheni: Regelmäßige Tweets von Henny Swan (Senior Web Accessibility Consultant at Royal National Institute of the Blind) (englisch).
  • jspellman: J. Spellman arbeitet in den Authoring Tool and Browser standards groups des World Wide Web Consortiums mit. Tweets gibt es nur sehr unregelmäßig (englisch).
  • Knowbility: Hier twittert die gleichnamige Non-Profit-Organisation. Englische Tweets, eher unregelmäßig.
  • Maccessibility: Englischsprachige Tweets mit Schwerpunkt Mac und Accessibility (neu aufgenommen am 23.2.2009)
  • MicrsftTech4All: Es twittert (unregelmäßig) das Microsoft Accessibility Team (englisch).
  • mpaciello: Hier twittert M. Paciello von der Paciello Group (englisch). (neu aufgenommen am 24.2.2009)
  • stcaccess: Twitteraccount von Access Ability SIG (englisch). (neu aufgenommen am 23.2.2009)
  • stevefaulkner: Twitteraccount des Paciello Group Blog (englisch).
  • webaccesscentre: Twittername des Web Access Centre Blog (Royal National Institute of Blind People). Twitterfrequenz: unregelmäßig. (englisch)

Wer sollte noch auf die Liste? Wen habe ich vergessen oder nicht gefunden? Hinweise bitte hier im Kommentarbereich oder via direkter Nachricht (DM) nach Twitter/kprobiesch.

Update 5. April 2009:

Weitere Accessibility-Spezialisten bei Twitter findet man bei WeFollow – Tag – Accessibility.

Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

3 Reaktionen zu “Microblogging und Barrierefreiheit (1)- Twitterliste Accessibility”

  1. Robert Lender

    Etwas verspätet: Danke für die Liste. @accessibility “füttert” sich aus Accessibility Artikel aus meinem Blog und des MAIN_blog bzw. manchmal auch anderen Nachrichten, die wir für erwähnenswert halten.

  2. Nur ein Blog

    Twittern und Accessibility…

    Ein wenig verspätet möchte ich auf zwei Blogeinträge von Kerstin Probiesch verweisen. Der erste beschäftigt sich mit Personen bzw. Institutionen, denen man auf Twitter folgen kann um sich über Accessibility zu informieren.

    Der zweite Beitrag…

  3. Kerstin Probiesch

    Danke für den Hinweis auf den MAIN_blog. Hab es nachgetragen und Links gesetzt.